FaceBook Twitter RSS

Suche

Wer ist Online

Aktuell sind 16 Gäste und keine Mitglieder online

Beitragsaufrufe
498431

Dr. Hisham Dahshan, der Generalsekretär der Konferenz, begrüßte die Teilnehmer herzlich in seiner Ansprache und bat sie, in einer Schweigeminute den Opfern des Erdbebens in der Türkei und Nord-Syrien am 6. Februar 2023 zu gedenken, bei dem über 50.000 Menschen in der Türkei und 6.300 Menschen in Nord-Syrien ums Leben kamen.
Dann übergab er das Wort an Dr. Faidi Mahmoud, den Präsidenten des Verbands.

Er sagte, dass wir alle von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Nord-Syrien am 6. Februar 2023 betroffen waren, von den Schäden, Verlusten und Verletzungen, die zu Vertreibungen und Ängsten führten. Dies war völlig unerwartet und führte dazu, dass das Organisationsteam diese spezielle Sitzung über das Erdbeben einberufen hat, um Berichte über die Hilfsmaßnahmen von vielen von Ihnen, die diese Tragödie in der Türkei und Syrien erlebt haben, zu hören. Der Verband hat aktiv dazu beigetragen, Spenden zu sammeln und sie an die Betroffenen zu senden.

In Zusammenarbeit mit einigen Organisationen in unserer Region (Erlangen Hilft e.V. und Circassmed) konnten wir Spenden sammeln und an eine aktive Organisation weiterleiten, die mit den Betroffenen in der Türkei arbeitet.
Hier möchte ich Ihnen unsere geschätzten Kollegen, Professor Günsel, Dr. Anas Shaker und Professor Orfan Soukar vorstellen, damit sie uns von ihren Erfahrungen in dieser Zeit und ihren Beiträgen erzählen können.
Professor Günsel, der Vorsitzende des lokalen Committee der Konferenz über das Erdbeben, sprach in der Sitzung. Liebe Kollegen und Freunde, es ist mir eine große Freude, Sie alle hier in Istanbul zu begrüßen. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen, dass Sie mich in der Organisation dieser Konferenz unterstützt haben. Ich möchte über die Katastrophe des Jahrhunderts sprechen, die am 6. Februar 2023 Südtürkei und Nord-Syrien getroffen hat. Wie Sie wissen, ereigneten sich zwei gewaltige Erdbeben mit einer Stärke von 7,7 und 7,6, um 4:17 Uhr morgens und 13:24 Uhr nachmittags in der Türkei, gefolgt von zahlreichen kleineren Beben. Laut den Erdbebenzentren in der Türkei wurden in 11 Städten in dieser Region schwere Schäden verursacht (Gaziantep, Hatay, Osmaniye, Adiyaman, Şanlıurfa, Diyarbakır, Malatya, Adana sowie Nord-Syrien). Die extremen Wetterbedingungen während des Erdbebens erschwerten die Rettungsbemühungen erheblich. Kurz nach dem Erdbeben strömten Freiwillige, staatliche Organisationen und zivilgesellschaftliche Organisationen sowie deren Mitglieder in die Region. In der Erdbebenzone lebten über 13 Millionen Menschen in mehr als 6 Millionen Häusern. Nach dem Erdbeben wurden rund 2 Millionen Häuser beschädigt, von denen 600.000 schwer beschädigt oder zerstört wurden.

Es wurden 50.096 Todesopfer gemeldet und 4 Millionen Menschen waren gezwungen, ihre Häuser zu verlassen. 250.000 Menschen aus der Türkei und dem Ausland beteiligten sich großzügig an den Such- und Rettungsarbeiten, Tag und Nacht, unter den harten Wetterbedingungen des Winters. Es wurden 77 mobile Krankenhäuser eingerichtet (30 davon von befreundeten Ländern bereitgestellt) und 90.000 Zelte, 167 Container und 999 mobile Sanitätseinheiten aus dem Ausland zur Verfügung gestellt. 8.000 Menschen wurden lebend aus den Trümmern gerettet,

darunter eine dreiköpfige Familie, die nach 296 Stunden (12+ Tage) lebend gefunden wurde. Während der Rettungsbemühungen wurden Verletzte und Menschen aus den Trümmern gerettet und in medizinische Einrichtungen gebracht. Andererseits wurden Lebensmittel, Kleidung und Heizmittel bereitgestellt und Unterkunfts- und Versorgungseinrichtungen in der Region eingerichtet, und Personen, die die Region verlassen wollten, wurden evakuiert. Derzeit wurden 80.000 Containerhäuser eingerichtet. Die Regierung setzt ihre finanzielle und materielle Unterstützung für die Opfer von Katastrophen fort und hat mit dem Bau von erdbebensicheren Dauerwohnhäusern begonnen. Wir möchten allen Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen danken, die den Opfern in der Katastrophenregion entweder finanziell oder mit engagierter Hilfe geholfen haben. Möge Gott uns vor ähnlichen Katastrophen an jedem Ort der Welt bewahren. Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg auf Ihrer Konferenz und hoffe, dass Sie eine angenehme Zeit in dieser außergewöhnlichen Stadt auf der Welt verbringen und schöne Erinnerungen in Ihre Länder zurückbringen.
Als zweite Redner Dr. Anas Chaker aus Frankreich, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Experte für medizinische Ethik und Gesundheit. In seiner Präsentation konzentrierte er sich auf vier Aspekte und erklärte:
Die Reaktion der syrischen Hilfsorganisationen auf die Katastrophe des Erdbebens in Syrien und der Türkei.
1. Schockverarbeitung.
2. Soforthilfemaßnahmen:
- Soforthilfemaßnahmen auf interner Ebene:
- Interne Alarmbereitschaft.
- Erfassung der betroffenen Mitarbeiter und ihrer Bedürfnisse.
- Medienkommunikation.
- Das Team der Grundversorgung wurde in den Krankenhäusern eingesetzt, um auf außergewöhnliche Fälle zu reagieren.
- Unterstützung der Krankenhäuser, um sich auf die Pandemie vorzubereiten:
- Kauf von Medikamenten und Verbrauchsmaterialien und Verteilung an die Krankenhäuser in Aqrabat, Jisr al-Shughur und al-Andalus.
- Wartung der Stromgeneratoren in den Krankenhäusern (Aqrabat, Jisr al-Shughur, al-Hikma und al-Andalus) und der  Sauerstoffgeneratoren im al-Andalus, um sicherzustellen, dass sie voll funktionsfähig sind.
- Sicherstellen der Kommunikation in den Einrichtungen, in denen die Kommunikationsmittel ausgefallen waren.
3. Soforthilfemaßnahmen für den mittel- und langfristigen Zeitraum:
- Feldbesuche und Koordination mit anderen Organisationen zur Umsetzung von Projekten zur Erhöhung der Einsatzbereitschaft der Krankenhäuser im Nordwesten Syriens im Wert von mehr als 2 Millionen Euro.
4. Schwierigkeiten und Hindernisse:
- Verzögerte Ankunft von Hilfeleistungen.
- Die Region erlebt eine schwere humanitäre Krise (gesundheitlich, psychologisch, bildungstechnisch).
- Hohe Bevölkerungsdichte von 4,5 Millionen Menschen mit veralteter Infrastruktur.
- Fragile Gesundheitssituation.
Prof. Dr. Orfan Shouakar, ein Geologie-Professor an der Universität Waterloo in Kanada, erklärte den Teilnehmern die Gründe für diese Naturkatastrophen und präsentierte das zerstörerische Erdbeben in der Türkei und Syrien. Er erklärte: 

- Erdbeben sind plötzliche Bewegungen der Erdkruste, bei denen Energie freigesetzt und Vibrationen verursacht werden. Erdbeben können durch natürliche Prozesse wie tektonische Plattentektonik, vulkanische Eruptionen, Erdrutsche oder durch menschliche Aktivitäten wie Bergbau, Fracking oder Atomtests verursacht werden. Erdbeben können in Bezug auf Größe, Tiefe, Standort und Häufigkeit variieren. Die Größe eines Erdbebens ist ein Maß für die freigesetzte Energie, während die Stärke ein Maß für die verursachten Vibrationen ist.
Erdbeben treten häufiger und intensiver entlang der Plattengrenzen auf. Tektonische Plattengrenzen sind große Stücke der Erdkruste, die sich aufgrund von Wärmebewegungen in der Tiefe relativ zueinander bewegen. Es gibt drei Arten von Plattengrenzen: konvergierend, divergierend und transformierend. Die aktivsten und zerstörerische Erdbeben treten entlang der konvergierenden Grenzen auf, wo eine Platte unter eine andere gleitet und eine tiefe Meeresgraben bildet. Beispiele dafür sind der Pazifische Feuerring, das Himalaya-Gebirge und die Anden.
Es gibt zwei Arten von Erdbebenwellen: Körperwellen (die sich durch das Innere der Erde bewegen) und Oberflächenwellen (die entlang der Erdoberfläche bewegen). Körperwellen umfassen P-Wellen (schnelle Kompressionswellen) und S-Wellen (langsame Scherwellen). Oberflächenwellen umfassen Love-Wellen (horizontale schnelle Wellen) und Rayleigh-Wellen (vertikale langsame Wellen). Erdbebenwellen können verwendet werden, um den Standort, die Größe, die Tiefe und den Mechanismus der Erdbebenquelle zu bestimmen.
Das derzeitige syrisch-türkische Erdbeben ereignete sich am 6. Februar 2023 mit einer Stärke von 7,8 in Südtürkei nahe der nördlichen Grenze von Syrien. Etwa neun Stunden später folgte ein Erdbeben mit einer Stärke von 7,5, das etwa 95 Kilometer südwestlich lag. Das erste Erdbeben war das zerstörerische in der erdbebengefährdeten Türkei seit über 20 Jahren und hatte eine vergleichbare Stärke wie das Erdbeben von 1939. Das Epizentrum des aktuellen Erdbebens lag in der Nähe von Gaziantep in der Mitte Süd Türkei, das nicht nur Heimat türkischer Bürger, sondern auch Tausender Syrer ist, darunter Flüchtlinge und viele humanitäre Hilfsorganisationen, die mit ihnen arbeiten.
Als Folge erklärte die türkische Regierung den Notstand der Stufe 4 und ersuchte um internationale Hilfe. Regierungen und nichtstaatliche Organisationen auf der ganzen Welt reagierten schnell auf die Anfragen nach internationaler Hilfe, entsandten Rettungsteams und leisteten Unterstützung.
Die Katastrophe betraf etwa 18 Millionen Menschen in der Türkei und Syrien, wobei mehr als 55.000 Menschen starben und etwa 130.000 verletzt wurden. Millionen wurden vertrieben, und mehr als 10 Millionen benötigen dringend Hilfe. Städte in der gesamten Region wurden weitgehend zerstört, mit fast 60.000 Gebäuden, darunter Infrastruktur, Wohngebäude, Schulen und Krankenhäuser, die jetzt entweder zerstört oder stark beschädigt und nicht mehr nutzbar sind.
Die Menschen kämpfen darum, grundlegende medizinische Versorgung zu erhalten, da nur einer von sieben Gesundheitszentren teilweise funktioniert, so die Vereinten Nationen. Kinder sind auch Gefahr ausgesetzt, Krankheiten zu entwickeln, die durch verschmutztes Wasser und Unterkühlung verursacht werden, da der Zugang zu sauberem Wasser und Unterkünften begrenzt ist.
Prof Orfan berichte, dass sie Soforthilfe in Höhe von 60.000 US-Dollar gesammelt haben, die an vor Ort tätige Organisationen geschickt wurden, um den Erdbebenopfern zu helfen.
Am Ende der Sitzung dankte Dr. Mahmoud den Referenten und Teilnehmern und wünschte den Betroffenen in der Erdbeben Katastrophe, dass sich ihre Bedingungen so schnell wie möglich verbessern würden, und lobte alle, die zur Hilfe bei dieser Katastrophe beigetragen haben.